Schlagwörter: Forschung

2

Was sind Red Sprites?

Hunderte von Kilometern entfernt von Gewitterzellen lassen sich gelegentlich rote blitzartige Strukturen beobachten, die nicht zum Boden sondern ins Weltall hinauf zeigen. Dabei handelt es sich um sogenannte “Red Sprites“. Diese Blitze leuchten sehr...

0

Windenergie in Europa schlecht geplant

Wenn die Länder Europas im Bereich der Windstromerzeugung besser zusammenarbeiten würden, hätte dies eine deutlich geringe Schwankung der eingespeisten Windenergie zur Folge und die Stromnetze wären leichter auszubalancieren. Dies ist die Schlussfolgerung einer Gruppe...

0

Das Geheimnis der hellen Nächte

In historischen Überlieferungen, die bis ins erste Jahrhundert zurückreichen, haben Wissenschaftler, Philosophen und andere Menschen gelegentlich über das Auftreten von sogenannten “hellen Nächten” berichtet, eine bisher unerklärliche Aufhellung des Nachthimmels, die es sogar ermöglicht,...

0

World Ocean Database

Das National Center for Environmental Information (NCEI) der US-amerikanischen Ozean- und Atmosphärenbehörde NOAA arbeitet mit anderen Forschern daran, das globale Wissen über die Ozeane zentral zu erfassen. Dazu wurde die World Ocean Database (WOD)...

0

Satelliten beobachten Vulkane

Ein europäisches Team von Wissenschaftlern arbeitet derzeit an einem Projekt, um jeden an Land befindlichen Vulkan der Erde aus dem Weltraum zu überwachen. Zwei Satelliten werden routinemäßig die Oberfläche unseres Planeten überwachen und nach Zeichen suchen, die...

0

Satelliten erkunden Grönlands Eis

Seit dem Jahr 1992 wird mit Radar-Satelliten global die Höhe der Land- und Eisoberfläche vermessen, damit lassen sich zum Beispiel die Eisschilde in Grönland überwachen. Diese sogenannten “Altimetrie-Missionen” nutzen Daten der Satelliten ERS-1, ERS-2, Envisat und...