Aber was ist mit China?
In einer aktuellen Analyse stellt Carbon Brief fest, dass Chinas CO₂-Emissionen seit 18 Monaten stabil sind oder sogar zurückgehen – ein Trend, der im März 2024 begann und sich bis ins dritte Quartal 2025...
In einer aktuellen Analyse stellt Carbon Brief fest, dass Chinas CO₂-Emissionen seit 18 Monaten stabil sind oder sogar zurückgehen – ein Trend, der im März 2024 begann und sich bis ins dritte Quartal 2025...
Der Guardian berichtet, wie ein winziger Teil der US-Bevölkerung – insbesondere die reichsten 0,1% – auf extrem unverhältnismäßige Weise zu Treibhausgas-Emissionen beitragen und damit die Klimakrise befeuern. Analyseergebnisse von Oxfam und dem Stockholm Environment...
Einer neuen Studie von rund 70 führenden Expert:innen aus 35 Ländern zur Folge, könnte eine globale Umstellung hin zu einer sogenannten „Planetary Health Diet“ schätzungsweise 40.000 vorzeitige Todesfälle pro Tag weltweit verhindern, berichtet der...
Im Sommer 2025 wurde die US-Klimawissensplattform climate.gov – einer der meistgenutzten digitalen Zugänge zu Klimainformationen – durch die Trump-Administration faktisch deaktiviert: Die Inhalte sind zwar weiterhin technisch verfügbar, wurden jedoch “vergraben” und sind nur...
Im Juli 2025 erlebten Norwegen, Schweden und Finnland eine beispiellose Hitzewelle – “selbst relativ kalte skandinavische Länder sind heute nicht mehr sicher vor gefährlicher Hitze”, warnt die Klimawissenschaftlerin Prof. Friederike Otto (Imperial College London)...
Die Transformation hin zu einer ressourcenschonenden Wirtschaft schreitet voran. Unternehmen sehen sich zunehmend mit ESG-Vorgaben, der EU-Kreislaufwirtschaftsstrategie sowie nationalen Klimaschutzzielen konfrontiert. Gleichzeitig verlangen Investoren und Kunden nach nachvollziehbaren Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Materialentscheidungen spielen hierbei eine Schlüsselrolle:...