Mit dem fortschreitenden Klimawandel steigen auch die Kosten von Wetterkatastrophen immer weiter an. Im Jahr 2021 verursachten die 10 teuersten Wetterkatastrophen Schäden in Höhe von mehr als 150 Milliarden Euro, berichtet die britische Hilfsorganisation...
Forscher haben erstmals einen Plasma-Hurrikan (auch “Space Hurricane” genannt) in der oberen Atmosphäre der Erde entdeckt. Die Entdeckung wirft ein neues Licht auf die Beziehung zwischen Planeten und Weltraum. Die von Satelliten bereits im...
Am 30. November endete die Rekord-Hurrikansaison 2020 im Atlantik. Die Abfolge starker Stürme lässt erahnen, worauf wir uns wahrscheinlich in Zukunft einstellen müssen. Eine Kombination aus wärmeren Ozeanen, durch La Nina ausgelösten Zirkulationsmustern und...
Die Wassertemperaturen des tropischen Atlantischen Ozeans sind derzeit ungewöhnlich niedrig, das berichtet die Washington Post. Das relativ kühle Wasser hat vermutlich auch Auswirkungen auf die diesjährige Hurrikan-Saison. Tropische Stürme brauchen unter anderem warmes Wasser...
Eine neue Studie von Klimaforschern des MIT und der NOAA sowie des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) kommt zu dem Ergebnis, dass Tropenstürme der Kategorie 3 und mehr in den letzten Jahren immer häufiger vorgekommen sind....
Die Hurrikan-Aktivität variiert von Jahr zu Jahr und von Dekade zu Dekade so stark, dass es schwierig ist, langfristige Trends aus den bisherigen Aufzeichnungen zuverlässig abzuleiten. Globale Satellitendaten reichen nur bis in die 1960er...
Folgen:
NEWSLETTER ABO
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und verpassen Sie nicht die neusten Infos zum Thema Wetterstationen.