Markiert: Forschung

1

Die Arktis brennt und heizt den Planeten auf

Die Arktis ist sowohl eine massive Kohlenstoffsenke als auch eine potenzielle Umweltzeitbombe, so berichtet Wired.com. Die Region speichert riesige Mengen an CO2 in den borealen Wäldern und den darunter liegenden Böden. Organische Torfböden zum...

0

Klimawandel verschlechtert Atemluft

Wenn die globalen Temperaturen um 4 Grad Celsius steigen, werden schädliche Pflanzenemissionen und der Staubgehalt in der Luft um bis zu 14 Prozent zunehmen, so eine neue Studie der University of California, Riverside. Diese...

0

Hitzewellen verursachen Billionen-Schäden

Massive wirtschaftliche Schäden aufgrund extremer Temperaturen, die durch den menschengemachten Klimawandel verursacht werden, sind nicht ein Problem der Zukunft. Eine aktuelle Studie des Dartmouth College hat ergeben, dass Hitzewellen als Folge der globalen Erwärmung...

0

Risiko für Klima-Kipppunkte deutlich gestiegen

Der von Dürren und Überschwemmungen geplagte Sommer 2022 hat gezeigt, welche Auswirkungen eine globale Erwärmung von nur 1,1 Grad hat. Eine umfassende wissenschaftliche Neubewertung kommt nun zu dem Schluss, dass mehrere kritische Ökosysteme Gefahr...

0

Forscher entdecken großes Ozonloch über den Tropen

Forscher der Universität Waterloo in Ontario, Kanada haben entdeckt, dass sich über den tropischen Regionen ein riesiges Ozonloch befindet. Es ist siebenmal größer als das bisher bekannte Ozonloch über der Antarktis und existiert schon...