Forscher haben erstmals einen Plasma-Hurrikan (auch “Space Hurricane” genannt) in der oberen Atmosphäre der Erde entdeckt. Die Entdeckung wirft ein neues Licht auf die Beziehung zwischen Planeten und Weltraum. Die von Satelliten bereits im...
Das sogenannte “Sudden Stratospheric Warming“, auf deutsch “plötzliche stratosphärische Erwärmung” gehört zu den extremsten atmosphärischen Phänomenen. Die Stratosphäre ist die Schicht der Atmosphäre von etwa 10 km bis 50 km über der Erdoberfläche, und...
Zum ersten Mal hat ein internationales Team von Klimaforschern unter der Leitung der Universität Bremen eine kontinuierliche, hochpräzise Aufzeichnung der Klimaänderungen erstellt, die sich über 66 Millionen Jahre in die Vergangenheit erstreckt. Die Aufzeichnung...
Eine internationale Gruppe von Klimaforschern unter Führung der Northern Arizona University hat die bisher umfassendste Analyse aus sogenannten Klimaproxy-Daten abgeleiteten Temperaturen für die letzten 12.000 Jahre veröffentlicht. Klimaproxys sind indirekte Anzeiger des Klimas wie...
In einer neuen Studie zeigen Forscher der Stanford University und der Technical University of Denmark (DTU), wie Kohlendioxid mit Hilfe von Strom und einem neuen Katalysator deutlich effektiver in energiereiches Kohlenmonoxid (CO) umgewandelt werden...
Forscher der Yale-University haben eine wichtige Umweltbedingung dafür gefunden, warum Menschen eher in den Wintermonaten krank werden und sogar an Grippe sterben: niedrige Luftfeuchtigkeit. Zwar wissen Experten bereits, dass kaltes Wetter und niedrige Luftfeuchtigkeit...
Folgen:
NEWSLETTER ABO
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und verpassen Sie nicht die neusten Infos zum Thema Wetterstationen.