Kategorie: Forschung

0

Windenergie in Europa schlecht geplant

Wenn die Länder Europas im Bereich der Windstromerzeugung besser zusammenarbeiten würden, hätte dies eine deutlich geringe Schwankung der eingespeisten Windenergie zur Folge und die Stromnetze wären leichter auszubalancieren. Dies ist die Schlussfolgerung einer Gruppe...

0

Das Geheimnis der hellen Nächte

In historischen Überlieferungen, die bis ins erste Jahrhundert zurückreichen, haben Wissenschaftler, Philosophen und andere Menschen gelegentlich über das Auftreten von sogenannten “hellen Nächten” berichtet, eine bisher unerklärliche Aufhellung des Nachthimmels, die es sogar ermöglicht,...

0

World Ocean Database

Das National Center for Environmental Information (NCEI) der US-amerikanischen Ozean- und Atmosphärenbehörde NOAA arbeitet mit anderen Forschern daran, das globale Wissen über die Ozeane zentral zu erfassen. Dazu wurde die World Ocean Database (WOD)...

0

IBTrACS: 160 Jahre Archiv der Tropenstürme

Tropische Wirbelstürme wie Hurrikane, Taifune oder Zyklonen gehören zu den folgenreichsten Wetterphänomenen und sind deshalb ein bedeutender Forschungsgegenstand in der Meteorologie. Wissenschaftler des National Center for Environmental Information (NCEI) kooperieren mit internationalen Wetterdiensten und wissenschaftlichen Instituten auf...