Müssen Pollenallergiker wegen des Klimawandels in Zukunft mit häufigeren und stärkeren Beschwerden rechnen? Wissenschaftler haben einige Indizien, die darauf hindeuten. Bewiesen ist, dass der gesteigerte Kohlendioxidgehalt für Pflanzen wie Dünger wirkt und somit eine positive Wirkung auf Pflanzen hat. In der...
In einem von der Global Warming Policy Foundation veröffentlichten Bericht fordert der ehemalige IPCC-Delegierte Dr. Indur Goklany eine Neubewertung von Kohlendioxid, das auch einen Nutzen für Natur und Menschheit hat. Kohlendioxid wirkt für Pflanzen...
Forscher der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und der Stockholm-Universität haben Baumringe von Bergkiefern aus den spanischen Pyrenäen ausgewertet und interessante Ergebnisse gefunden: Zu Beginn des 15. Jahrhunderts hat es höchstwahrscheinlich ähnliche Temperaturen wie heute gegeben. Die Forscher...
Ende August berichteten zahlreiche Medien über eine neue Studie der NASA: “Mindestens um einen Meter werden die Pegel der Weltmeere in den kommenden 100 bis 200 Jahren steigen, stärker, als man bislang dachte”. Doch...
Das Programm “Global Crysphere Watch” der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat eine aktuelle Statistik der weltweiten Gletscher veröffentlicht. Bei genauerem Hinsehen ergeben sich interessante Einblicke in die Entwicklung der Gletscher, wie die folgende Abbildung...
Forscher des britischen Wetterdienstes haben mit einem Klimamodell untersucht, welchen Einfluss die deutlich zurückgehende Aktivität der Sonne auf das zukünftige Klima haben könnte. Danach könnte ein möglicher, vom Menschen verursachter Anstieg der Temperaturen besonders im Winter...
Folgen:
NEWSLETTER ABO
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und verpassen Sie nicht die neusten Infos zum Thema Wetterstationen.