Schlagwörter: Klimawandel
Forscher der Cardiff-University und der Universität Stockholm haben gezeigt, dass Muscheln und Würmer am Grund der Ostsee eine erhebliche Menge der Treibhausgase Methan und Stickoxid in die Atmosphäre freisetzen, und zwar in etwa so...
Zwei Hurrikane haben dieses Jahr die USA heimgesucht: Harvey und Irma. Noch nie hat es soviel geregnet wie bei Harvey und noch nie wurden bei einem Tropensturm Windgeschwindigkeiten von 300 Kilometern pro Stunde über einen...
An einzelnen Orten an der Ostküste der USA stieg der Meeresspiegel im Zeitraum 2011 bis 2015 mehr als 6 mal so stark wie im globalen Mittel. Forscher der University von Florida haben diese sogenannten...
Global gesehen hat sich die Gesundheit der Ozeane in den vergangenen fünf Jahren nicht wesentlich verändert, in den kälteren Regionen sind jedoch Verschlechterungen zu verzeichnen. Das haben Forscher der University of California Santa Barbara...
In letzter Zeit haben die sowohl neue Wärmerekorde in der Arktis als auch Kälterekorde in Asien für Schlagzeilen gesorgt. Forscher der Instituts für Atmosphärische Physik in Peking sowie der Universitäten in Albany, New York und Melbourne haben...
Eine internationale Forschungsgruppe analysierte aus Eisbohrkerne aus der Antarktis abgeleitete Temperaturen der letzten 720.000 Jahre. Die Ergebnisse zeigen, dass das Klima weniger Schwankungen aufweist, je höher die Temperatur ist. Bei mittleren Temperaturen innerhalb einer Eiszeit zeigt...