Wetter-Center.de Blog

6

Wetter im Sommer 2012: Wann kommt die Wärme?

Anfang Mai warfen wir einen ersten Blick auf das Wetter im Sommer 2012, haben sich seitdem neue Erkenntnisse ergeben? Ein Blick auf die aktuellen Ensemble-Prognosen für Berlin (Quelle: MeteoGroup/Wetter24.de) zeigt folgendes Bild: Bis Mitte...

9

Klimaforschung mit historischen Fotos

Im Keller des Nationalen Vermessungs- und Katasteramtes von Dänemark wurden bei einer Aufräumaktion im Jahre 2011 historische Gletscher-Fotos einer Expedition von Knud Rasmussen aus den frühen 1930er Jahren gefunden. Diese Fotos zeigen Luftaufnahmen von...

1

Klimawandel in Österreich: Keine Tendenz bei Extremen

Nachdem Klimaforscher der Universität Hamburg keine Trends bei Sturmereignissen in den letzten Jahren festgestellt haben, kommt nun auch der österreichische Wetterdienstes ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) in einer Studie zu dem Schluss, dass...

0

Mexiko: Hohe Aktivität bei Vulkan Popocatepetl

Seit Mitte April schon ist in Mexiko der Vulkan Popocatepetl aktiv. In der ersten Maiwoche steigerte sich diese Aktivität erneut. Das folgende Bild zeigt eine Aufnahme des Satelliten Earth Observing-1 (EO-1) vom 6. Mai...

0

Das DC3-Experiment: Die Chemie der Gewitter

Das US-amerikanische National Center for Atmospheric Research (NCAR), die NASA und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) führen im Mai 2012 in den USA ein gemeinsames Experiment zur Erforschung der Chemie der...

2

Klimawandel: Wassermangel in Norddeutschland?

Oft ist zu lesen, dass der Klimawandel besonders im Nordosten Deutschlands zu einem Wassermangel führen wird, das haben Klimamodelle ausgerechnet. Manche Forscher behaupten sogar, dass man dies bereits heute nachweisen kann. So ist zum...