Wetter-Center.de Blog

7

Kosmische Strahlung kann Klima verändern

Nachdem Forscher des National Center for Atmospheric Research vor kurzem eine Bestätigung dafür gefunden haben, dass minimale Änderungen der Sonneneinstrahlung natürliche Klimaschwankungen bewirken können, haben nun Forscher des National Space Institute der Dänischen Technischen...

1

Rekord: Meeresoberfläche so warm wie noch nie

Einer vorläufigen Analyse des amerikanischen National Climatic Data Center zu Folge, war die mittlere Temperatur der globalen Meeresoberfläche im Juni 2009 so hoch wie noch nie seit Anfang der Messungen in einem Juni, damit...

3

Einfluss der Sonne auf das Klima: Neue Forschungsergebnisse

Der Einfluss der Sonnenaktivität auf das Klima ist ein umstrittenes Thema in der Klimaforschung. Denn obwohl die Energie der Sonnenstrahlung, die auf der Erde ankommt, nur um etwa 0,1% variiert, behaupten viele Forscher, wie...

1

Neue Zweifel an Aussagekraft von Klimamodellen

Erneut melden Wissenschaftler Zweifel an der Aussagekraft heutiger Klimamodelle an. Diesmal sollen die Modell aber nicht die Globale Erwärmung überschätzen, sondern das Gegenteil ist der Fall. Der Ozeanograph und Professor an der Rice University...

2

NASA-Satellit zeigt dramatischen Rückgang des Meereises

Mit Daten des NASA-Satelliten ICESat (Ice, Cloud and land Elevation Satellite) haben Forscher jetzt einen dramatischen Rückgang des Meereises in der Arktis bewiesen. ICESat kann mit Hilfe von Lasern zentimetergenau die Eisdicke messen. Damit...

5

Verursacht El Nino bald mehr Hurrikans?

Klimatologen des Georgia Institute of Technology haben herausgefunden, dass sich das sogenannte El-Nino-Phänomen im Pazifik offenbar verändert. Normalerweise kommt es regelmäßig in den tropischen Regionen des Ostpazifik, also vor der Küste Südamerikas zu einer...