Schlagwörter: Globale Erwärmung
Ein Expertengremium der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat die Temperaturrekorde der Antarktis geprüft. Die höchste je gemessene Temperatur in der Antarktis ist damit aktuell 17,5°C, gemessen am 24. März 2015 an der argentinischen Forschungsbasis Esperanza...
Einer neuen Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zufolge ist der Golfstrom in den letzten Jahrzehnten langsamer geworden. Diese Studie basiert zwar nicht direkt auf Messwerten der Meeresströmungen im Atlantik, sondern kommt indirekt aus...
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass der weltweite Schiffsverkehr einen Kühleffekt auf das Klima hat, obwohl dadurch jährlich fast eine Milliarde Tonnen Kohlendioxid ausgestoßen wird. Das liegt daran, dass Schiffe auch Schwefeldioxid emittieren und so...
Das Joint Research Centre (JRC) der Europäischen Union hat in einer Studie erstmals im globalen Maßstab nachgewiesen, dass die Änderung der Landnutzung, insbesondere die Abholzung von Wäldern einen bedeutenden Einfluss auf die Globale Erwärmung...
Einer neuen Studie der Universitäten von Edinburgh, Leeds und Lancaster zur Folge, könnte es in Zukunft weniger Gewitter geben. Die Forscher sagen einen Rückgang von 15 Prozent der durchschnittlichen Anzahl von Blitzen weltweit bis zum...
Unglaublich, aber wahr: Im Zeitraum 2001 bis 2015 ist die Temperatur in den eisfreien Gebieten Grönlands im Jahresdurchschnitt zurückgegangen. Das haben Forscher aus Dänemark und Norwegen herausgefunden. Die Wissenschaftler nutzen für Ihre Untersuchung Daten...