Bereits im Jahre 1996 haben dänische Forscher die Theorie aufgestellt, dass die Kosmische Strahlung eine wichtige Rolle bei der Wolkenbildung spielt. Seitdem wurde in Experimenten bestätigt, dass die energetisch geladenen Strahlen aus dem All...
Forscher der Johns Hopkins University, Maryland haben durch Zufall die Entdeckung gemacht, dass die Entstehung eines Tornados durch eine charakteristische Veränderung der Blitzaktivität angekündigt wird. Dies könnte vermutlich helfen, die Warnungen vor Tornados zu...
Viele haben schon einmal einen doppelten Regenbogen gesehen. Er entsteht, wenn die Sonnenstrahlen in den Regentropfen nicht nur ein Mal wie beim Hauptregenbogen sondern zusätzlich zwei Mal reflektiert und dann gebrochen werden. Extrem selten...
Oft ist zu lesen, dass der Klimawandel besonders im Nordosten Deutschlands zu einem Wassermangel führen wird, das haben Klimamodelle ausgerechnet. Manche Forscher behaupten sogar, dass man dies bereits heute nachweisen kann. So ist zum...
Ein Team aus amerikanischen und spanischen Klimaforschern kann nach Auswertung verschiedener paläoklimatologischer Daten die Sensitivität der aktuellen Klimamodelle gegenüber der Kohlendioxidkonzentration nicht bestätigen. Vereinfacht gesagt, gibt die Sensitivität an, wie stark die globale Temperatur...
Immer wieder kommt es vor, dass sich aus Kondensstreifen ein größeres zusammenhängendes Wolkenfeld bildet. Dies war am heutigen 16.09.2011 eindrucksvoll über Norditalien zu beobachten, wie die folgende Animation aus Satellitenbilder zeigt (Quelle: MeteoGroup-YouTube-Channel): In...
Folgen:
NEWSLETTER ABO
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und verpassen Sie nicht die neusten Infos zum Thema Wetterstationen.