Wetter-Center.de Blog

4

Klimaforschung: Wale sammeln Daten vor Grönland

Die Baffin-Bucht zwischen Grönland und Kanada ist als Teil der Nordwestpassage eine Region von besonderem Interesse für Klimaforscher. Hier entspringt der Labrador-Strom, eine kalte Meeresströmung, die vor der Ostküste Kanadas nach Süden führt. In...

1

Beschleunigte die Schneeball-Erde die Evolution?

Vor etwa 750 bis 580 Millionen Jahren, im sogenannten Neoproterozoikum, herrschte auf der Erde vermutlich die stärkste Eiszeit, die es je gab. Die Eisgletscher hatten sich damals von den Polen bis in Äquatornähe ausgedehnt...

2

Antarktis: Unterwasser-Roboter unter dem Eis

Kanadische Forscher der University of British Columbia haben am 17. Oktober 2010 den Unterwasser-Roboter “UBC-Gavia” in der Antarktis ausgesetzt. Dieser soll bis zum 10. November 2010 unter Gletscherzungen und über 100 Meter dickem Schelfeis...

2

Messungen bestätigen: Klimawandel trocknet Böden aus

Was Klimamodelle schon lange vermuten ließen, konnte jetzt mit Hilfe globaler Messungen bestätigt werden: Die sogenannte Evapotranspiration, also die Verdunstung und Transpiration der Vegetation oder anders ausgedrückt, der Wassertransport vom Land in die Atmosphäre...

32

Aussichten für den Winter 2010/2011

Es ist Oktober, Zeit für einen ersten Ausblick auf das Wetter im nächsten Winter. Sehen wir uns dazu zunächst die Entwicklung der Meeresoberflächentemperaturen an. Folgende Animation zeigt die Entwicklung der Anomalien der Meeresoberflächentemperaturen im...

1

Unwetter in Nigeria und der Karibik

Nach Medienberichten sind in Nigeria nach heftigen Regenfällen mehr als 1 Million Menschen obdachlos geworden. Die Regenzeit, die derzeit in Westafrika herrscht, ist in diesem Jahr besonders stark ausgefallen. Die folgende Karte zeigt die...