Wetter-Center.de Blog

2

UV-Strahlung variiert beträchtlich

Die Strahlung der Sonne variiert bekanntlich in einem Zyklus von 11 Jahren, den Sonnenfleckenzyklen. Derzeit befinden wir uns in einer Phase niedriger Sonnenaktivität. Britische Wissenschaftler der University of Reading und des Rutherford Appleton Laboratory,...

3

Aus Kondensstreifen werden Wolken

Immer wieder kommt es vor, dass sich aus Kondensstreifen ein größeres zusammenhängendes Wolkenfeld bildet. Dies war am heutigen 16.09.2011 eindrucksvoll über Norditalien zu beobachten, wie die folgende Animation aus Satellitenbilder zeigt (Quelle: MeteoGroup-YouTube-Channel): In...

2

La Nina kehrt zurück

Im März 2011 sah es noch so aus, als ob das La-Nina-Ereignis des letzten Winters von einem neuen El-Nino-Ereignis abgelöst wird. Doch inzwischen hat sich das Blatt wieder gewendet. Das Climate Prediction Center (CPC)...

2

Haben Staubstürme Eiszeiten verursacht?

Wissenschaftler der Universitat Autònoma de Barcelona und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben nach Analysen von bis zu 4 Millionen Jahre alten Eisen- und Staubablagerungen im Südpolarmeer einen überraschend deutlichen Zusammenhang zwischen Staubeintrag und...

2

Schwimmende Häuser gegen den Klimawandel

Mit der Globalen Erwärmung steigt auch der Meeresspiegel immer weiter an, wenn auch nicht so stark wie von den meisten Klimamodellen vorhergesagt. In Europa sind dabei die Niederlande das am stärksten betroffene Land. Im...

3

Kommt ein warmer Herbst 2011?

In der nächsten Woche geht der insgesamt eher bescheidene meteorologische Sommer zu Ende, gibt es denn wenigstens gute Aussichten für den Herbst 2011? Werfen wir dazu zunächst einen Blick in die letzten 270 Jahre...