Wetter-Center.de Blog

1

Menschheit verzögert nächste Eiszeit

Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben in einer Studie herausgefunden, dass der Einfluss des Menschen den Beginn der nächsten Eiszeit wahrscheinlich deutlich verzögern wird. Die Wissenschaftler konnten den Beginn der letzten Eiszeiten durch...

1

Isländische Vulkanausbrüche in deutschen Seen nachweisbar

Ein Foscherteam des Potsdamer GeoForschungsZentrums (GFZ) konnte Spuren von isländischen Vulkanausbrüchen in Sedimenten des Tiefen Sees im Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide in Mecklenburg-Vorpommern nachweisen. Damit wird es nun möglich, von Vulkanen verursachte Klimaänderungen in Mitteleuropa...

0

Schlechte Wetterstationen verfälschen Temperaturtrends

Unabhängige Klimaforscher haben für den Zeitraum 1979 bis 2008 nachgewiesen, dass sich für die USA ein deutlich geringerer Anstieg der Temperaturen als offiziell bekannt ergibt, wenn ausschließlich die Daten von vorschriftsmäßig installierten, hochqualitativen Wetterstationen...

1

Küstenmarschen trotzen Klimawandel

Küstenmarschen sind widerstandsfähiger gegen den vom Klimawandel verursachten Anstieg des Meeresspiegels als bisher bekannt. Das haben jetzt Forscher der Duke University herausgefunden. Küstenmarschen nehmen große Mengen an Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf, sie filtern und...

0

Wie Schwefelpartikel Wolken beeinflussen

Seit Beginn der industriellen Revolution pumpt die Menschheit Schwefel in die Erdatmosphäre. Forscher der University of Washington haben nun erstmals mit Hilfe des Ausbruchs des Bardarbunga-Vulkans in Island gemessen, welche Wirkung das Schwefel auf...

2

Faktencheck zum Klimawandel

In Paris findet zurzeit die UN-Klimakonferenz statt. Es ist bereits die 21. dieser Konferenzen und sie hat das Ziel, eine internationale Klimaschutz-Vereinbarung zu treffen. Hier sind ein paar Fakten zum Klimawandel, von denen wohl die meisten der Konferenzteilnehmer...