Kategorie: Forschung

1

Wird der Anstieg des Meeresspiegels unterschätzt?

Eine aktuelle Studie der School of Ocean and Earth Science and Technology (SOEST) der University of Hawaii kommt zu dem Schluss, dass die bisherigen Schätzungen zum Anstieg des Meeresspiegels auf Basis der vorliegenden historischen Messungen höchstwahrscheinlich fehlerbehaftet sind....

0

Weltrekord: Längster Blitz ist 321 km lang

Amerikanische Wissenschaftler identifizierten den längsten, je auf der Erde registrierten Blitz, das berichtete USA Today vor einigen Tagen. Der Weltrekord steht damit bei 321 km Blitzlänge. Auch die längste Blitzdauer haben die Forscher ermittelt, sie liegt bei über 7...

0

DWD veröffentlicht Nationalen Klimareport 2016

Der Deutsche Wetterdienst hat soeben den “Nationalen Klimareport 2016” veröffentlicht. Der Report gibt einen kompakten Überblick über das Klima von gestern, heute und morgen in Deutschland und ist online auf der Website des DWD verfügbar. Auf 40...

0

Gletscher-Lawine in Tibet lässt Forscher rätseln

Am 17. Juli 2016 stürzte ein massiver Strom aus Eis und Gestein ein enges Tal im Aru-Gebirge von Tibet herab. Nachdem die Lawine zum Stillstand gekommen war, hatten sich Eis und Gestein auf über 10 Quadratkilometern bis zu 30 Meter hoch aufgetürmt. Neun...

0

Globale Temperaturen aus Meeresspiegelhöhe vorhersagbar

Die Höhe des Meeresspiegels im Pazifischen Ozean kann verwendet werden, um die mittlere globale Oberflächentemperatur in der nahen Zukunft abzuschätzen, das haben Forscher der University of Arizona und des NASA Jet Propulsion Laboratory in Pasadena, Kalifornien herausgefunden. Basierend auf...

0

Hatte die Venus eine Sauerstoff-Atmosphäre?

Auf der Venus könnte vor 2 Milliarden Jahren ein flaches Meer aus Wasser vorhanden gewesen und moderate Oberflächentemperaturen und damit ein völlig anderes Klima als heute geherrscht haben. Das legt zumindest eine Computer-Simulation von Wissenschaftlern des...