Kategorie: Forschung

0

Hohe Temperaturen bedeuten stabiles Klima

Eine internationale Forschungsgruppe analysierte aus Eisbohrkerne aus der Antarktis abgeleitete Temperaturen der letzten 720.000 Jahre. Die Ergebnisse zeigen, dass das Klima weniger Schwankungen aufweist, je höher die Temperatur ist. Bei mittleren Temperaturen innerhalb einer Eiszeit zeigt...

0

Satelliten beobachten Vulkane

Ein europäisches Team von Wissenschaftlern arbeitet derzeit an einem Projekt, um jeden an Land befindlichen Vulkan der Erde aus dem Weltraum zu überwachen. Zwei Satelliten werden routinemäßig die Oberfläche unseres Planeten überwachen und nach Zeichen suchen, die...

0

Staub- und Sandstürme 2016

Die Weltwetterorganisation WMO gibt ab sofort jährlich einen Bericht über weltweite Staub- und Sandstürme heraus. Der “Airborne Dust Bulletin” soll dazu beitragen, die Beobachtung und Warnungen vor Sand- und Staubstürmen zu verbessern. Diese stellen ernsthafte Risiken für...

0

Satelliten erkunden Grönlands Eis

Seit dem Jahr 1992 wird mit Radar-Satelliten global die Höhe der Land- und Eisoberfläche vermessen, damit lassen sich zum Beispiel die Eisschilde in Grönland überwachen. Diese sogenannten “Altimetrie-Missionen” nutzen Daten der Satelliten ERS-1, ERS-2, Envisat und...

0

EO Browser – Suche nach Satellitenbildern

Sinergise, ein slowenisches IT-Unternehmen, hat ein kostenloses Webtool zur Visualisierung frei verfügbarer Bilder von Satelliten zur Erdbeobachtung entwickelt und jetzt online gestellt. Das Tool namens “EO Browser” bietet die Möglichkeit, eine große Menge an aktuellen...

0

Arktis: Zahl der Eisbären nach oben korrigiert

In der Arktis leben offenbar mehr Eisbären als bisher gedacht. Drei kürzlich veröffentlichten Studien zu Folge, muss die Population der Eisbären im Jahr 2015 um mehr als 2.050 nach oben korrigiert werden. Damit lebten im Jahre 2015 etwa 28.500 Eisbären...